Wichteln, Wichtelgeschenke, Wichteln Regeln, Blogbeitrag

Wichteln leicht gemacht: Ideen, Regeln und die besten Wichtelgeschenke

Lustige Tassen mit Sprüchen Du liest Wichteln leicht gemacht: Ideen, Regeln und die besten Wichtelgeschenke 3 Minuten Weiter Abschluss T Shirts und Hoodies | T-Shirt bedrucken

Wichteln leicht gemacht: Ideen, Regeln und die besten Wichtelgeschenke

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Freude, des Zusammenseins und natürlich der Geschenke. Eine besonders beliebte Tradition, die jedes Jahr für Spaß und Spannung sorgt, ist das Wichteln. Ob in der Familie, im Freundeskreis oder unter Kollegen – Wichteln bringt eine besondere Dynamik in die Geschenkezeit. Doch wie funktioniert das Wichteln eigentlich genau, welche Varianten gibt es, und vor allem: Was sind die besten Wichtelgeschenke? Hier bekommst Du alle Antworten und Inspirationen.


Was ist Wichteln?

Wichteln ist eine Form des Schenkens, bei der jeder Teilnehmer eine andere Person beschenkt, ohne dass vorher bekannt ist, wer wen beschenkt. Das Ziel: Überraschung und Freude! Häufig werden die Namen der Teilnehmer ausgelost oder anonym verteilt, damit jeder genau einen Wichtelpartner hat.


Die Regeln des Wichtelns

Damit das Wichteln reibungslos abläuft, sollten vorher ein paar Regeln festgelegt werden:

  1. Budget: Setzt ein Preislimit fest, z. B. 10 oder 20 Euro, damit die Geschenke fair bleiben.
  2. Thema: Möchtet ihr klassische Wichtelgeschenke, lustige Gimmicks oder vielleicht sogar selbstgemachte Geschenke?
  3. Teilnehmerliste: Stellt sicher, dass alle Teilnehmer erfasst sind. Für die Zulosung gibt es praktische Online-Tools oder die klassische Methode mit Zettel und Stift.
  4. Anonymität: Beim klassischen Wichteln bleibt der Schenkende geheim. Alternativ gibt es das Schrottwichteln, bei dem jeder sein Geschenk einfach in die Mitte legt.

Die verschiedenen Wichtelvarianten

  1. Klassisches Wichteln: Jeder beschenkt eine festgelegte Person. Der Schenkende bleibt anonym.
  2. Schrottwichteln: Alte, lustige oder ungewöhnliche Gegenstände werden als Geschenk weitergegeben. Hier steht der Spaß im Vordergrund!
  3. Würfelwichteln: Die Geschenke werden in die Mitte gelegt, und durch Würfeln werden sie verteilt oder auch getauscht.
  4. Motto-Wichteln: Ihr legt ein bestimmtes Thema fest, wie "selbstgemacht", "regional", "nachhaltig" oder "etwas mit Humor".

Die besten Wichtelgeschenke

Die Wahl des richtigen Geschenks kann herausfordernd sein, aber mit ein paar Ideen wird es zum Kinderspiel. Hier ein paar Vorschläge, die für Lacher, Freude oder Begeisterung sorgen:

Für den kleinen Geldbeutel:


Tipps für ein gelungenes Wichtel-Erlebnis

  1. Verpackung: Eine kreative Geschenkverpackung sorgt schon vor dem Auspacken für Spannung. Denk an Stoffbeutel, Gläser oder selbst gestaltetes Geschenkpapier.
  2. Humor: Beim Wichteln darf es ruhig etwas lockerer zugehen. Ein Geschenk mit einem Augenzwinkern kommt oft gut an.
  3. Geduld: Beim Schrottwichteln oder Würfelwichteln braucht es Geduld und Offenheit – denn nicht jeder wird sofort sein Lieblingsgeschenk ergattern.
  4. Ritual: Schafft ein festes Ritual für das Wichteln, wie z. B. eine Runde Weihnachtsmusik oder Glühwein zum Start.

Warum Wichteln so besonders ist

Wichteln ist mehr als nur Geschenke verteilen. Es geht um das gemeinsame Erlebnis, um Überraschung und darum, dass jeder in der Gruppe einbezogen wird. Besonders schön ist, dass es auch mit kleinem Budget möglich ist und so die wahre Bedeutung von Weihnachten in den Mittelpunkt stellt: Freude schenken.


Mach das nächste Wichteln unvergesslich! Plane mit Sorgfalt, wähle passende Geschenke und genieße die gemeinsame Zeit – denn genau das ist es, was zählt. Viel Spaß beim Wichteln! 🎁